Mitten in Bad Birnbach
Bayerische und internationale Schmankerl, frisch gekocht mit den guten Zutaten aus unserer Region.
Frühstücksbuffet
Täglich 7.30 bis 10 Uhr
Abendessen
Freitag bis Mittwoch
ab 18 Uhr
ab 18 Uhr
Wochenend-Café
März – Oktober
Samstag + Sonntag ab 14 Uhr
Samstag + Sonntag ab 14 Uhr
Ganz in der Nähe
Nur 150 m entfernt von der
Rottal Terme Bad Birnbach
Rottal Terme Bad Birnbach

Abend-Restaurant
Männer und Frauen, Einheimische und Gäste. Bei uns ist jeder herzlich willkommen. Zum Bier oder Wein und zum Genuss von frischen Speisen und Brotzeiten.
Donnerstag ist Ruhetag.

Wochenend-Café
Unser Wochenend-Café mit seinen selbstgemachten Kuchen.
Dazu verschiedene Kaffee- und Tee-Wünsche erfüllen? Oder ein Gläschen Wein mit Brotzeit gefällig? Bayerische Gemütlichkeit im ›Roten Löwen‹.

Räume für Feiern
Zum Jubiläum oder zur Geburtstagsfeier treffen. Wir haben genügend Platz im Wintergarten und gutes Essen z.B. auch Steak-Gerichte dazu. Für Veranstaltungen steht ein eigener Raum zur Verfügung.
Das Abend-Restaurant
Gutes Essen und dabei die Vielfalt der bayerischen und internationalen Küche erleben.
Bei uns wird einfach gut gekocht. Von traditionell bis frech und modern.
Von Freitag bis Mittwoch ab 18 Uhr

Tagesgerichte
Unsere wöchentlich wechselnde Speisekarte orientiert sich an dem was die Jahreszeit hergibt und der Koch zaubern mag.
Donnerstag ist Ruhetag.

Kleine Gerichte
Unsere bayerische Lebenslust zeigt sich auf unserer kleinen Karte mit frisch zubereiteten Speisen und Brotzeiten. An Nachspeisen fehlt es bei uns natürlich auch nicht.

Vielfalt an Getränken
Frisch gezapftes bayerisches Bier und gute Weine aus Deutschland, Österreich und Italien.
Most, Säfte, hausgemachte Schorlen und frischen Kaffee gibt’s immer.
Most, Säfte, hausgemachte Schorlen und frischen Kaffee gibt’s immer.
Unser Wochenend-Café
März – Oktober: Samstag und Sonntag ab 14 Uhr

Hausgemachte Kuchen
Guglhupf, Zwetschgendatschi und Ribiselkuchen gibts bei uns. Und natürlich viele Klassiker und weitere Schlemmereien.

Überdachte Terrasse
Zum Entspannen mit Cappucchino, Kaffee und Tee bestens geeignet. Samstags gibts bei Sommerwetter Grillabende auf der Gartenterrasse.

Zünftige Brotzeiten
Zünftige Brotzeiten, herzhafte Schinken-, Wurst-, Speck- und Käse-Spezialitäten. Gutes Brot und gute Butter gibt’s dazu.
Bei uns.

Am Wochenende zum Yoga-Festival in Bad Birnbach wurde auch kulinarisch etwas ganz Besonderes geboten: Im Roten Löwen standen an diesem Wochenende leichte, bekömmliche Gerichte auf dem Speiseplan – inspiriert von der Lehre des Ayurveda. Doch was bedeutet „ayurvedisch“ eigentlich? Und warum passt diese Küche so gut zu einem entspannten Wochenende in Bad Birnbach? Ayurveda – die Kunst des gesunden Gleichgewichts Ayurveda ist eine der ältesten Gesundheitslehren der Welt. Sie stammt aus Indien und betrachtet Gesundheit nicht als Zufall, sondern als Ergebnis einer bewussten Lebensweise. Im Mittelpunkt steht die Balance: zwischen Bewegung und Ruhe, zwischen Aktivität und Entspannung – und nicht zuletzt zwischen den verschiedenen Geschmacksrichtungen, die unsere Nahrung bieten sollte. Die ayurvedische Ernährungslehre geht davon aus, dass bestimmte Lebensmittel und Gewürze Körperfunktionen harmonisieren können. Statt schwerer, fettreicher Kost werden bekömmliche, frisch gekochte Speisen bevorzugt, die leicht verdaulich sind und den Körper stärken. Dabei stehen nicht dogmatische Regeln im Vordergrund, sondern der Gedanke, den Körper auf sanfte Weise zu unterstützen – mit Speisen, die Energie schenken und das Wohlbefinden fördern. Wie ayurvedisches Essen wirkt – wissenschaftlich betrachtet Viele Prinzipien des Ayurveda decken sich mit modernen ernährungsmedizinischen Erkenntnissen: Frische und Regionalität Ayurveda empfiehlt Lebensmittel, die möglichst naturbelassen und frisch sind. Diese enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als stark verarbeitete Produkte. Leichte Verdaulichkeit Durch sanfte Zubereitungsarten wie Dämpfen oder leichtes Anbraten bleiben Nährstoffe erhalten, und der Magen-Darm-Trakt wird entlastet. Gewürze als natürliche Helfer Traditionelle ayurvedische Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander wirken entzündungshemmend, antioxidativ und verdauungsfördernd – Erkenntnisse, die heute durch zahlreiche Studien bestätigt werden. Individuelle Abstimmung Ayurveda achtet auf die individuellen Bedürfnisse: Wärmende oder kühlende Speisen werden je nach Jahreszeit und Konstitution bevorzugt, um das innere Gleichgewicht zu fördern. Diese Kombination macht ayurvedisches Essen besonders bekömmlich – und zu einer sinnvollen Ergänzung für alle, die ihre Ernährung bewusst gestalten möchten. Leicht, aromatisch und überraschend vertraut Während des Yoga-Wochenendes verwöhnten wir unsere Gäste unter anderem mit Currylinsen in Kokosmilch , einer Blaukraut-Quinoa-Pfanne und einem feinen Erbsensüppchen mit karamellisierten Karotten . Auch unsere Tagliatelle mit Brunnenkresse und Mandelkernen kamen bei allen gut an.

Mostwochen bei uns im Hotel-Restaurant ›Roter Löwe‹ – Genuss aus dem eigenen Garten. Der Herbst schenkt uns herrliche Farben und dazu auch einen ganz besonderen Genuss – unsere Äpfel und Birnen. Die Erntezeit unserer Äpfel hat im Rottal eine lange Tradition, und in diesem Jahr ist sie in der Region und im Garten der Familie Rothberger besonders ertragreich ausgefallen. Aus den Früchten wird herrlicher Apfelmost gekeltert, und sie sind bestens geeignet für unsere Most-Gerichte und Kuchenspezialitäten. Den Most, die dazu passenden Gerichte und als Nachmittagsgenuss ein Stück vom Mostgugelhupf im Schokomantel – eine schöne Einstimmung auf den Herbst bei uns im Lenauhof.

Entdecken Sie die Kraft der Natur mit KRUUT Kräuteressenzen. KRUUT Kräuteressenzen bringen die jahrhundertealte Weisheit der Kräuterheilkunde in das moderne Leben. Mit sorgfältig ausgewählten und verarbeiteten Kräutern, die in einer Mischung aus Essig und Honig ihre volle Wirkung entfalten, bieten diese Essenzen zahlreiche gesundheitliche Vorteile und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ob in Getränken, Salaten oder pur – die Essenzen von KRUUT sind nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss. Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte, die speziellen Kräuter und ihre Wirkungen mit kreativen Tipps zur Anwendung.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gerade auf der Terrasse vom Restaurant & Café ›Roter Löwe‹, während Sie die warmen Sonnenstrahlen auf Ihrer Haut spüren. Der Garten um Sie herum ist belebt, mit dem Summen von Bienen und dem fröhlichen Zwitschern der Vögel. Die Atmosphäre ist entspannt und lädt dazu ein, einfach mal abzuschalten und den Alltagsstress für einen Moment zu vergessen.
Schmankerl-Impressionen aus dem ›Roten Löwen‹
Wir und der Rote Löwe
Die Rothbergers, unsere Historie und das Hotel.

Wir – die Rothbergers
Wir können mit Stolz auf über 30 Jahre Familientradition zurückblicken.
Jahrelang führten Inge und Helmut Rothberger Hotel und Restaurant von Erfolg zu Erfolg. Im Jahr 1999 trat Sohn Manuel nach Abschluss seiner Kochausbildung in das elterliche Unternehmen ein. Im Juli 2017 hat er Hotel und Restaurant übernommen und leitet es nun zusammen mit seiner Frau Karin.
Die Senior-Chefs sind weiterhin mit Leib und Seele und großem Engagement dabei.

Warum ›Roter Löwe‹
Seit vielen Jahren ist der Löwe das Wappentier vom LENAUHOF.
Zum einen bewachen drei steinerne Löwen die Bad Birnbacher Thermalquellen. Dem Ursprung für Gesundheit und Wohlbefinden unserer Gäste.
Zum anderen ist bei uns in jeder Generation der Rothberger-Familie ein Sternzeichen-Löwe geboren.
Wir vertrauen auf die Ruhe und Kraft dieser stolzen Tiere, um auch in Zukunft die richtigen Empfehlungen für unsere Gäste zu treffen.
Räume für Feste, Feiern und Seminare
Wintergarten im Restaurant
- ca. 40m²
- Bayerisches Toskana-Ambiente
- sehr hell durch Glasfronten
- mit Tisch-Bestuhlung
- Platz für max. 20 Personen
- TV, WLAN
- barrierefreier Zugang
- Bewirtung
Veranstaltungsraum
- ca. 50 m²
- Verdunkelung möglich
- sehr ruhig gelegen
- für Gesundheits-Veranstaltungen können
Physio-Therapie-Räume zugebucht werden - technisches Equipment für Seminare
- Bestuhlung mit und ohne Tische
- Platz für max. 30 Personen
- Beamer-Wand
- barrierefreier Zugang
Hier sind wir daheim
Nur 150m zu Fuß von der Rottal Terme und dem Golfplatz Bella Vista entfernt.


D-84364 Bad Birnbach
Brunnaderstraße 15
im LENAUHOF
im LENAUHOF
Telefon +49 / 85 63 / 96 01 - 41
Für Tisch-Reservierungen rufen Sie uns bitte an
Telefon +49 / 85 63 / 96 01 - 41